Referenzbereich
Für beide Geschlechter:
- Nicht nachweisbar
Indikationen
- Einschätzung des Risikos der Erkrankungsprogression
- Bestimmung der viralen Replikationsaktivität
- Viruslast-Monitoring vor und während antiviraler Therapie
Probenentnahme und Fehlerquellen
- EDTA-Blut, 7 ml
- Methode: PCR
Bewertung pathologischer Testergebnisse
- HCR-RNA ist bereits 1–2 Wochen nach Ansteckung nachweisbar.
- Der Surrogatmarker für einen guten Therapieerfolg ist der sog. „Sustained Virological Response" (SVR), der als nicht nachweisbare HCV-RNA im Serum 12 Wochen nach Abschluss der Behandlung definiert ist.
- Innerhalb von 12 Wochen nach der Exposition werden die meisten Betroffenen, bei denen sich keine chronische Infektion entwickelt, spontan HCV-RNA-negativ.