Cholesterin

Referenzbereich

Gebräuchliche Einheit: mg/dl, SI-Einheit: mmol/l

  • 1 mg/dl = 0,03 mmol/l
  • 1 mmol/l = 38,67 mg/dl

Vorbemerkung zu den Referenzbereichen:

  • Der Begriff „Normwert“ suggeriert, bei Überschreiten eben dieses Wertes liege bereits ein pathologischer Zustand vor. Aber die Lipidwerte sind abhängig vom Alter auch bei Erwachsenen sehr unterschiedlich verteilt. Und sie besitzen eine ebenfalls sehr unterschiedliche Prädiktion hinsichtlich kardiovaskulärer Erkrankungen.
  • Die Cholesterinwerte lagen in einer deutschen Studie bei 60,5 % der Frauen über 190 mg/dl (> 5,7 mmol/l), bei 20,3 % über 240 mg/dl (> 7,2 mmol/l). Bei den Männern hatten 56,6 % einen Wert > 190 mg/dl (> 5,7 mmol/l) und 20,3 % einen > 240 mg/dl (> 7,2 mmol/l).1 Allein diese Zahlen zur Normalverteilung relativieren eine obere Grenze der Referenzwerte von 200 mg/dl (5,2 mmol/l).
  • Hinzu kommt die unterschiedliche Prädiktion: Je älter ein Mensch wird, um so weniger stark steigt sein Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen durch ansteigende Lipidwerte.2-3

Für beide Geschlechter:

  • 0 Wochen: < 170 mg/dl (< 5,1 mmol/l)
  • 1 Woche– < 1 Jahr: < 190 mg/dl (< 5,7 mmol/l)
  • 1–15 Jahre: < 210 mg/dl (< 6,3 mmol/l)
  • > 16 Jahre: < 200 mg/dl (< 6,0 mmol/l) 

Indikationen

  • Beurteilung des Arterioskleroserisikos
  • Verdacht auf eine Fettstoffwechselstörung

Probenentnahme und Fehlerquellen

  • Serum, 1 ml
  • Methode: Photometrie
  • Die Blutentnahme sollte nüchtern (ca. 12 Stunden Nahrungskarenz) erfolgen.
  • Langes Stauen vermeiden.

Bewertung pathologischer Testergebnisse

Erhöht:

  • Primäre und sekundäre Hyperlipoproteinämien

Weitere Abklärung und Verlaufskontrolle

  • Triglyceride, HDL- und LDL-Cholesterin

Quellen

Literatur

  1. Scheidt-Nave C, Du Y, Knopf H, Schienkiewitz A, Ziese T, Nowossadeck E, Goswald A, Busch MA. Prevalence of dyslipidemia among adults in Germany: results of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS 1). Bundesgesundheitsbl. 2013; 56:661–7. www.ncbi.nlm.nih.gov
  2. Krumholz HM, Seeman TE, Merrill SS, et al. Lack of association between cholesterol and coronary heart disease mortality and morbidity and all-cause mortality in persons older than 70 years. JAMA. 1994;272(17):1335-1340 www.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Ravnskov U, Diamond D, Hama R et al. Lack of an association or an inverse association between low-density lipoprotein cholesterol and mortality in the elderly: a systematic review BMJ Open 2016;6:e010401. www.ncbi.nlm.nih.gov

Link lists

Authors

Previous authors

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit