Was ist eine Hodenentzündung?
Definition
Eine Orchitis ist eine Entzündung des Hodens, die fast nur bei Patienten mit Mumps auftritt. Bei einer Entzündung der Hoden ist in 70 % der Fälle nur ein Hoden betroffen. Die Entzündung führt zu einer Schwellung und teilweise zu einer Zerstörung der Drüsenstrukturen im Hoden. Nach der Infektion kann der Hoden dauerhaft geschädigt sein, häufig ist er zudem deutlich kleiner als davor.
Symptome
Mumps führt in 60–70 % der Fälle zu einer schmerzhaften Schwellung der Ohrspeicheldrüse (Glandula parotis). Zusätzlich treten Fieber und allgemeine Krankheitssymptome auf. 4–8 Tage nach dem Beginn kann es zu einer Entzündung eines oder beider Hoden kommen. In 30 % der Fälle ist innerhalb von 1–9 Tagen auch der andere Hoden betroffen. Die Mumps-Orchitis zeigt sich durch akut einsetzende Hodenschmerzen und eine akut einsetzende Hodenschwellung. Die Hodenentzündung besteht für etwa 1–2 Wochen. In Verbindung mit der Orchitis kann es zu einem erneuten Fieberanstieg kommen. Die Hoden können gerötet und wund sein. Die Schmerzen lassen nach, wenn die Hoden hochgelagert werden (anders als bei der Hodentorsion).
Ursachen
Mumps ist eine Virusinfektion, die vor allem eine Entzündung der Ohrspeicheldrüse (Glandula parotis) bewirkt, was zur charakteristischen Schwellung der Wange vor dem Ohr führt. Das Mumpsvirus kann auch in anderen Speicheldrüsen der Kehle sowie in der Bauchspeicheldrüse Infektionen verursachen und darüber hinaus zu einer Hirnhautentzündung führen. Ebenso kann das Virus eine Hodenentzündung verursachen.
Häufigkeit
Eine Hodenentzündung tritt seit der Einführung der Mumps-Masern-Röteln-Impfung nur selten auf. Sie betrifft 15–30 % aller Männer, die nach der Pubertät an Mumps erkranken. Vor der Pubertät kommt es nur selten zu einer Hodenentzündung.
Untersuchungen
- Die Diagnose wird anhand der typischen Symptome sowie durch Blutuntersuchungen gestellt.
- Eine Ultraschalluntersuchung der Hoden kann zur Bestätigung der Orchitis sowie zum Ausschluss einer Hodentorsion durchgeführt werden.
- Die Infektion mit dem Mumpsvirus kann durch einen Antikörpertest oder einen PCR-Test zum Nachweis von viralem Genmaterial aus einem Rachenabstrich oder dem Urin bestätigt werden.
- Es sollten ggf. auch Tests auf sexuell übertragbare Erkrankungen durchgeführt werden.
Behandlung
- In der Regel erfolgt eine symptomatische Behandlung mit Ruhe und Entlastung sowie der Hochlagerung des entzündeten Hodens in Ruheposition.
- Bei Bedarf können Schmerzmittel eingenommen werden.
- Die Entzündung geht von selbst vorüber. Andere Medikamente können die Genesung nicht beschleunigen.
- Die Patienten sollen Bettruhe halten. Kalte Kompressen können die Beschwerden lindern.
- Die Impfung im Säuglings- und Kleinkindalter beugt Mumps und Orchitis zu ca. 90 % vor.
- Der Mumps-Impfstoff ist ein Lebendimpfstoff und enthält abgeschwächte Mumpsviren.
- Eine Altersbegrenzung für die Gabe der Impfung existiert nicht.
Prognose
- Nach der akuten Phase gehen Schwellung und Schmerzen innerhalb von 1–2 Wochen zurück.
- Die Krankheit kann dazu führen, dass in etwa 50 % der Fälle die Hoden kleiner werden und in etwa 25 % die Samenproduktion im betroffenen Hoden geschädigt wird. Dadurch kann die Fertilität sinken.
- Infertilität tritt selten auf, ist aber nach einer beidseitigen Infektion möglich.
Weitere Informationen
Autor
- Markus Plank, Msc Bsc, Medizin- und Wissenschaftsjournalist, Wien
Link lists
Authors
Previous authors
Updates
Gallery
Snomed
References
Based on professional document Mumps-Orchitis. References are shown below.
- Terry N. Orchitis. Medscape, last updated Sep 11, 2015. emedicine.medscape.com
- Robert Koch-Institut: Mumps-RKI-Ratgeber 2019. Berlin 2019. www.rki.de
- Gazibera B Gojak R, Drnda A, et al. Spermiogram part of population with the manifest orchitis during an ongoing epidemic of mumps. Med Arh. 2012. 66(3 Suppl 1):27-9. www.researchgate.net
- Masarani M, Wazait H, Dinneen M: Mumps orchitis: J R Soc Med. 2006;99(11):573-575. www.ncbi.nlm.nih.gov
- Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie, Deutsche Gesellschaft für Urologie. Akutes Skrotum im Kindes- und Jugendalter. AWMF-Leitlinie Nr. 006-023, Stand 2015. www.awmf.org
- Artul S, Abu Rahmah Y, Abu Shkara H, Yamini A. Inferno: colour Doppler ultrasound sign of orchitis. BMJ Fall Rep. 2014 Apr 1. doi:10.1136/bcr-2014-203613 DOI
- Lane TM, Hines J. The management of mumps orchitis. BJU Int 2006; 97: 1-2. PMID: 16336315Ternavasio de la Vega HG, Boronat M, Ojeda A, et al. Mumps orchitis in the post-vaccine era (1967-2009): a single-center series of 67 patients and review of clinical outcome and trends. Medicine (Baltimore) 2010; 89: 96-116. PMID: 20517181 PubMed
- Hviid A, Rubin S, Muhlemann K. Mumps. Lancet 2008; 371: 932-44. www.sciencedirect.com