Verzögerte Pubertät

Die Pubertät markiert den Anfang der Geschlechtsreife, das Größenwachstum wird in diesem Zeitraum mehr oder weniger abgeschlossen. Der Zeitpunkt des Beginns und Abschlusses der Pubertät variiert von Kind zu Kind stark.

Wann liegt eine verzögerte Pubertät vor?

Der Beginn der Pubertät variiert zwischen Jungen und Mädchen und von Person zu Person. Die Pubertät beginnt in der Regel bei Mädchen früher als bei Jungen. Die meisten Mädchen kommen im Alter von 10-12 Jahren in die Pubertät, Jungen im Alter von 11-13 Jahren. Die Unterschiede sind groß und die Pubertät kann nicht als verzögert betrachtet werden, bevor Mädchen 13,5 und Jungen 14,5 Jahre alt sind.

Woran ist der Beginn der Pubertät zu erkennen?

Die Pubertät markiert den Beginn der Geschlechtsreife und des Größenwachstums. Bei den meisten Menschen nimmt die Behaarung im Bereich der Geschlechtsorgane und an anderen Körperstellen zu, wenn sie in die Pubertät kommen.

Bei Mädchen besteht das sicherste Zeichen für den Beginn der Pubertät darin, dass das Wachstum der Brüste seinen Anfang nimmt. Bei Jungen sind wachsende Hoden das erste Zeichen für den Beginn der Pubertät.

Worin liegt die Ursache für eine verzögerte Pubertät?

Die häufigste Ursache für eine verzögerte Pubertät ist die Vererbung. Kam ein Elternteil spät in die Pubertät, ist zu erwarten, dass auch das Kind spät in die Pubertät kommt. Dies ist kein Zeichen einer Krankheit, sondern ein Ausdruck der normalen Variation im gleichen Maße, wie wir unterschiedliche Haarfarben, Körpergrößen usw. haben.

Eine Reihe chronischer Krankheiten kann zur verzögerten Pubertät führen. Dies gilt insbesondere für Erkrankungen, die zu schlechter Nahrungsaufnahme oder zu chronisch entzündlichen Prozessen im Körper führen. Manchmal ist die verzögerte Pubertät das erste Zeichen einer chronischen Krankheit, in anderen Fällen ist die chronische Krankheit bekannt und wird als Ursache dafür betrachtet, dass die Pubertät später als durchschnittlich einsetzt.

In seltenen Fällen kann die Ursache der verzögerten Pubertät in einer Störung des Hormonsystems des Körpers im Gehirn oder einer Störung der Eierstöcke/Hoden liegen. Dies kann auf frühere Hirnschäden, Infektionen der Eierstöcke/Hoden, die schlechte Entwicklung der Eierstöcke/Hoden oder unerwünschte Nebenwirkungen früherer Behandlungen von Krankheiten (z.B. Chemotherapie oder Strahlentherapie bei Krebs) zurückzuführen sein.

Was unternimmt der Arzt bei verzögerter Pubertät?

Zunächst muss der Arzt abklären, ob die Pubertät wirklich verzögert ist. Zu diesem Zweck muss der Arzt die Brüste/Hoden untersuchen. Dann sind die Körpergröße und das Gewicht zu messen. Die Wachstumsgeschwindigkeit hängt u.a. davon ab, ob die Pubertät begonnen hat oder nicht. Eine Störung der Hormonproduktion kann sich sowohl im verzögerten Größenwachstum als auch in der verzögerten Pubertät zeigen. Dem Arzt zieht Nutzen aus Informationen, wie das Wachstum in der Kindheit verlaufen ist. Daher erteilen Wachstumskurven aus dem Kindesalter wichtige Informationen.

Informationen darüber, wann die Eltern und Geschwister in die Pubertät kamen, können Aufschluss darüber geben, ob es sich um eine erblich bedingte verzögerte Pubertät handelt oder ob es wahrscheinlicher ist, dass dies auf eine Krankheit zurückzuführen ist. Es ist ebenfalls wichtig, dass der Arzt nach anderen Hinweisen auf Erkrankungen sucht. In der Regel werden einige Blutuntersuchungen durchgeführt, um andere Krankheiten auszuschließen. Diese Untersuchungen können Anhaltspunkte bzgl. der Ursache einer verzögerten Pubertät geben, führen aber selten zu einer vollkommen sicheren Antwort.

Wie kann die verzögerte Pubertät behandelt werden?

Wenn sich herausstellt, dass der verzögerten Pubertät eine Krankheit zugrunde liegt, wird zunächst diese behandelt. Danach wird die Pubertät oft von selbst einsetzen.

In den meisten Fällen stellt sich heraus, dass der verzögerten Pubertät keine Krankheit zugrunde liegt. Die Pubertät setzt spät ein, ohne dass dies behandelt werden muss. Führt die spät einsetzende Pubertät zu einer starken Belastung, kann in Einzelfällen die Pubertät mit Geschlechtshormonen, die als Injektion, Pflaster oder Tabletten verabreicht werden, eingeleitet werden. Jungen werden in diesem Fall ca. sechs Monate lang täglich Tabletten oder alle vier Wochen Injektionen verabreicht. Mädchen können mit Tabletten oder Pflastern behandelt werden. Jungen erhalten Testosteron, Mädchen erhalten zusätzlich zu einem Gestagen-Präparat Östrogen.

Link lists

Authors

Previous authors

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit

References

Based on professional document Pubertas tarda. References are shown below.

  1. Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Pubertas tarda und Hypogonadismus. AWMF-Leitlinie Nr. 027-025. www.awmf.org
  2. Palmert MR, Dunkel L. Clinical practice. Delayed puberty.. N Engl J Med 2012; 366: 443-53. New England Journal of Medicine
  3. Maggi M, Buvat J. Standard Operating Procedures: Pubertas Tarda/Delayed Puberty-Male. J Sex Med 2012;DOI: 10.1111/j.1743-6109.2012.02678.x. DOI