CAGE-Test zur Einschätzung der Alkoholgefährdung

Hintergrund

Der CAGE-Test1 ist ein auch in der Arztpraxis vielfach genutzes Screening-Instrument für eine erste Einschätzung des Alkoholkonsumverhaltens. Der Test wurde wiederholt validiert.2

Der Name CAGE ist ein englisches Akronym der vier Testfragen.

CAGE-Test

Vier Fragen zur Identifizierung von Alkoholproblemen

  1. Haben Sie es jemals für nötig erachtet, Ihren Alkoholkonsum zu reduzieren? (cut down drinking)
  2. Haben Sie sich schon einmal geärgert, dass andere Ihre Trinkgewohnheiten kritisieren? (annoyance)
  3. Haben Sie jemals wegen ihres Alkoholkonsums Schuldgefühle gehabt?  (guilty)
  4. Kommt es vor, dass Sie bereits morgens Alkohol trinken, um den Start in den Tag zu erleichtern oder um einen Kater loszuwerden? (eye opener)

Auswertung

  • Eine der Fragen mit ja beantwortet: Risikogruppe für Alkoholabhängigkeit
  • Zwei oder mehr Fragen mit ja beantwortet: Hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Person alkoholabhängig ist.

Weitere Informationen

Quellen

Literatur

  1. Ewing, JA. Detecting Alcoholism: The CAGE Questionnaire. JAMA 252: 1905-1907, 1984 PMID 6471323. www.ncbi.nlm.nih.gov
  2. Aertgeerts B, Buntinx F, Ansoms S, Fevery J. Screening properties of questionnaires and laboratory tests for the detection of alcohol abuse or dependence in a general practice population. Br J Gen Pract. 2001 Mar; 51(464): 206–217. www.ncbi.nlm.nih.gov

Autoren

  • Günter Ollenschläger, Prof. Dr. Dr. med., Internist, Uniklinikum Köln

Link lists

Authors

Previous authors

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit