Alpha-Fetoprotein

Referenzbereich

Weiblich:

  • 0 Tage: < 42000,0 IU/ml
  • 1 Tag–0 Monate: < 15700,0 IU/ml
  • 1–11 Monate: < 64,0 IU/ml
  • 12 Monate–2 Jahre: < 9,2 IU/ml
  • 3–5 Jahre: < 3,5 IU/ml
  • 6–11 Jahre: < 4,6 IU/ml
  • 12–17 Jahre: < 3,5 IU/ml
  • 18–120 Jahre: < 5,8 IU/ml

Männlich:

  • 0 Tage: < 42000,0 IU/ml
  • 1 Tag–0 Monate: < 13600,0 IU/ml
  • 1–11 Monate: < 23,0 IU/ml
  • 12 Monate–2 Jahre: < 6,6 IU/ml
  • 3–5 Jahre: < 4,6 IU/ml
  • 6–11 Jahre: < 3,1 IU/ml
  • 12–17 Jahre: < 3,2 IU/ml
  • 18–120 Jahre: < 5,8 IU/ml

Indikationen

Probenentnahme und Fehlerquellen

  • Serum, 500 µl
  • Methode: ECLIA
  • Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen (> 5 mg/Tag) sollte die Probenentnahme mindestens 8 h nach der Applikation erfolgen, da hohe Biotin-Gaben die Alpha-Fetoprotein-Bestimmung stören können.

Bewertung pathologischer Testergebnisse

Erhöht:

Weitere Abklärung und Verlaufskontrolle

  • Serum-AFP-Werte unter 0,5 MoM können ein Hinweis auf eine fetale Trisomie 21 sein, deren Abklärung durch eine weiterführende Risikoermittlung (sequenzielle Screeninguntersuchung) empfohlen wird.
  • Ggf. wird eine gezielte Ultraschalluntersuchung und auf Wunsch der Patientin eine Abklärung aus Fruchtwasser (AFP/ACHE) empfohlen.

Link lists

Authors

Previous authors

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit