Referenzbereich
Für beide Geschlechter:
- 0–39 Jahre: < 3,8 ng/ml
- aktive Raucher: < 5,5 ng/ml
- 40–120 Jahre: < 5,0 ng/ml
- aktive Raucher: < 6,5 ng/ml
Indikationen
Therapie- und Verlaufskontrolle von Karzinomen des Gastrointestinaltraktes (Kolon, Ösophagus, Magen) sowie von Mamma, Bronchialsystem, Uterus und Zervix
- Zur differenzialdiagnostischen Abklärung zusammen mit anderen Tumormarkern bei unklaren Leber-Rundherden oder unklaren Lungen-Rundherden
- Zusammen mit Calcitonin bei familiärer Prädisposition bezüglich des C-Zell-Karzinoms
Probenentnahme und Fehlerquellen
- Serum, 500 µl
- Methode: ECLIA
- Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen (> 5 mg/Tag) sollte die Probenentnahme mindestens 8 h nach der Applikation erfolgen, da hohe Biotin-Gaben die CEA-Bestimmung stören können.
Bewertung pathologischer Testergebnisse
Erhöht:
- Zahlreiche Karzinome, insbesondere des Gastrointestinaltraktes, aber auch der Lunge, der Mamma, der Zervix und des Kopf-/Hals-Bereiches
- Benigne Erkrankungen wie Leberzirrhose, Pankreatitis, chronischen Bronchitiden, Entzündungsreaktionen
- Raucher
Weitere Abklärung und Verlaufskontrolle
- Abhängig von Klinik und Bildgebung ggf. weitere Tumormarker, z. B. CA 19-9, CA 15-3 u. a.