Fraktur des Collum radii

Zusammenfassung

  • Definition: Fraktur des proximalen Radius direkt distal des Radiusköpfchens.
  • Häufigkeit: Insgesamt selten, kommt fast nur bei Kindern vor.
  • Symptome: In der Regel direktes Ellenbogentrauma, anschließend Schmerzen und Schwellung im Ellenbogengelenk.
  • Befund: Druckschmerz über Radiushals, Schwellung, eingeschränktes Bewegungsausmaß des Ellenbogens, v. a. Extension vermindert.
  • Diagnostik: Röntgen des Ellenbogens in 2 Ebenen..
  • Therapie: Bei unverschobenen Frakturen konservative Therapie durch Immobilisation im Oberarmgips. Bei dislozierten Frakturen geschlossene Reposition und Osteosynthese mittels elastisch stabiler intramedulärer Nagelung (ESIN).

Allgemeine Informationen

Definition

  • Synonym: Radiushalsfraktur
  • Fraktur des proximalen Radius im Bereich des Collums, d. h. direkt distal vom Radiusköpfchen.1

Häufigkeit

  • Seltene Frakturstelle des Radius; vorrangig bei Kindern. 
    • durchschnittliches Alter ca. 10 Jahre

Ätiologie und Pathogenese

  • Typischerweise Sturz mit direkter Krafteinwirkung auf Ellenbogen (direktes Aufpralltrauma) 

Prädisponierende Faktoren

  • Sturz

ICD-10

  • S52.1 Fraktur des proximalen Endes des Radius

Diagnostik

Diagnostische Kriterien

  • Typische Anamnese, klinische Untersuchung und Bestätigung der Diagnose im Röntgen.

Differenzialdiagnosen

Anamnese

  • Traumaanamnese
    • Armhaltung bei Aufprall, Punkt des Aufpralls
      • Meist direktes Ellenbogentrauma
    • Einwirkende Kraft
      • Sturz aus Höhe?
  • Schmerzen und Schwellung am Ellenbogen

Klinische Untersuchung 

  • Inspektion
    • Prellmarke, Hämatom
    • Schwellung
  • Palpation
    • Druckschmerz über Frakturstelle
  • Funktionsprüfung
    • Vermindertes Bewegungsausmaß im Ellenbogen, vor allem Extension eingeschränkt
    • Zusätzlich Untersuchung der angrenzenden Gelenke (Handgelenk und Schulter)
    • Überprüfung der peripheren Durchblutung, Motorik und Sensibilität

Untersuchungen bei Spezialist*in

  • Röntgen des Ellenbogens in 2 Ebenen

Indikationen zur Überweisung/Einweisung

  • Bei Verdacht auf Fraktur Überweisung an pädiatrisch erfahrene unfallchirurgische Praxis.
  • Bei dislozierter Fraktur Einweisung in Krankenhaus zur operativen Versorgung.

Therapie

Therapieziel

  • Anatomische Reposition und Wiedererlangen der normalen Ellenbogenfunktion.2

Allgemeines zur Therapie

  • Frakturen ohne Dislokation werden konservativ therapiert, dislozierte Frakturen werden geschlossen reponiert und osteosynthetisch versorgt. 

Konservative Therapie

  • Bei Frakturen ohne Dislokation Immobilisation in Oberarmgips für ca. 2–3 Wochen
    • Radiologische Kontrolle nach 1 Woche, um sekundäre Dislokation frühzeitig zu erkennen.

Operative Therapie

  • Bei dislozierten Frakturen wird eine geschlossene Reposition und Osteosynthese mit elastisch stabiler intramedulärer Nagelung (ESIN) empfohlen. 
    • Arthroskopisches Vorgehen
    • Postoperative Ruhigstellung von 3–6 Wochen
    • Materialentfernung etwa 5 Monate postoperativ

Verlauf, Komplikationen und Prognose

Verlauf

  • Bis zur vollen Beweglichkeit und Belastungsfähigkeit des Ellenbogengelenks vergehen in der Regel mehrere Monate.

Komplikationen

  • Pseudarthrose
  • Avaskuläre Nekrose des Radiusköpfchens
  • Schädigung der Epiphysenfuge mit Wachstumsstörung
  • Sekundäre Dislokation bei konservativer Therapie
  • Funktionseinschränkung des Ellenbogens bei Ausheilung in Fehlposition

Prognose

  • In der Regel funktionell gute Ergebnisse sowohl bei dislozierten Frakturen und Versorgung mittels ESIN  als auch bei unverschobenen Frakturen, die konservativ behandelt werden.
  •  

Illustrationen

Ellenbogengelenk
Ellenbogengelenk

Quellen

Literatur

  1. Rabin SI. Radial head fractures. Medscape, last updated Apr 20, 2020. emedicine.medscape.com
  2. Tejwani NC, Mehta H. Fractures of the radial head and neck: current concepts in management. J Am Acad Orthop Surg. 2007 Jul. 15(7):380-7. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov

Autor*innen

  • Lino Witte, Dr. med., Arzt in Weiterbildung, Allgemeinmedizin, Frankfurt

Link lists

Authors

Previous authors

Updates

Gallery

Snomed

Click to edit